Die Überschrift des Tages: „Dr. a.D.“
Die Überschrift steht auf der Meinungsseite der Süddeutschen über dem Kurz-Kommentar, in dem Roland Preuss die Niederlage der Ex-Bildungsministerin Schavan begrüßt im Plagiatsverfahren vor dem Düsseldorfer Verwaltungsgericht:
Dr. a.D.
Ein schönes Spiel mit Buchstaben: Normalerweise sind Zusätze zum Doktortitel positiv – wie „h.c.“ (ehrenhalber). „a.D.“ bedeutet „außer Dienst“, bezeichnet das Ende eines Dienstlebens – hier also: das Ende eines Doktortitels. Kompliment!
Diskutieren Sie mit uns den Artikel "Die Überschrift des Tages: „Dr. a.D.“"
Ähnliche Artikel zum Thema
- Das längste deutsche Wort: Zwei Beispiele aus dem Westen und der DDR
- Wer entdeckt das längste Wort des Jahres? 31 Buchstaben – oder mehr?
- Das Wort des Jahres: GroKo, #Raute, Matt und Knochenbruch (Friedhof der Wörter)
- „Wagen es die Kollegen, Ponkie zu redigieren?“
- Wir stellen den Journalismus vom Kopf auf die Füße (dapd-Interview 3)