Geschichten erzählen! So lernen wir viel besser
Wir lernen ja viel besser durch Geschichten als durch Argumente… Schließlich bin ich Journalist. Das Konkrete liegt mir eher als das Abstrakte.
David Brooks über sein Buch „Das soziale Tier“ in einem Interview der FAS (24. Juni 2012). In dem Buch beschreibt der Redakteur der New-York-Times, was Wissenschaftler über den Menschen herausgefunden haben. Statt Theorien zu erklären erzählt er in dem Buch die Geschichte von Harold und Erica: „Es geht um die Macht und die Wichtigkeit von Emotionen. Man braucht Figuren, in deren Geschichten sich diese Macht widerspiegelt.“
(zu: Handbuch-Kapitel 32-33: Reportage)
Diskutieren Sie mit uns den Artikel "Geschichten erzählen! So lernen wir viel besser"
Ähnliche Artikel zum Thema
- Welche Lehre Reporter aus der TV-Serie „Weißensee“ ziehen können: Einfach erzählen!
- „Bewusster Anachronismus“ – oder: Wie man einen Fehler kaschiert
- Wie objektiv können Journalisten sein?
- Überall wird gescannt und durchleuchtet – bis auf einen, einen allerletzten Ort: Nordkorea. Marcel Reif war dort
- Wie sollen Journalisten mit Verschwörungs-Theorien umgehen? (Die Zukunft des Journalismus)