Helmut Schmidt: Politiker und Journalisten teilen sich das Schicksal…
Politiker und Journalisten. Das sind beides Kategorien von Menschen, denen gegenüber größte Vorsicht geboten ist: Denn beide reichen vom Beinahe-Staatsmann zu Beinahe-Verbrechern. Und der Durchschnitt bleibt Durchschnitt.
Helmut Schmidt In einer Rede vor Studenten in Freiburg, 1995, nach Spiegel Online)
Wolfram Kiwit, Chefredakteur der Ruhr-Nachrichten, hat für seinem Newsletter Zitate von Helmut Schmidt gesammelt, der am 10. November 2015 gestorben ist:
- Politiker und Journalisten teilen sich das Schicksal, dass sie heute über Dinge reden, die sie erst morgen ganz verstehen.
 - Wer die Vergangenheit nicht studiert, wird ihre Irrtümer wiederholen. Wer sie studiert, wird andere Möglichkeiten zu irren finden
 - Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen
 - Ohne Kenntnis unserer Geschichte bleibt die Gegenwart unbegreifbar
 - Großes wird auf Gipfeltreffen nicht bewegt, aber Schlimmeres verhindert
 - Wer Kritik übel nimmt, hat etwas zu verbergen
 - Die Eltern haben ihren Erziehungsauftrag an 25 Fernsehkanäle und die Video-Industrie abgegeben
 - Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt. Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt
 - Die Toleranz ist nicht grenzenlos. Sie findet ihre Grenze, vielleicht ihre einzige Grenze, in der etwaigen Intoleranz des anderen
 - Die Dummheit von Regierungen sollte niemals unterschätzt werden
 - Wenn man einen Fehler gemacht hat, muss man sich als erstes fragen, ob man ihn nicht sofort zugeben soll. Leider wird einem das als Schwäche angekreidet
 - Wer nicht redet, wird nicht gehört
 
Diskutieren Sie mit uns den Artikel "Helmut Schmidt: Politiker und Journalisten teilen sich das Schicksal…"
Ähnliche Artikel zum Thema
- Sind Journalisten die besseren Politiker?
 - Sind alle Redakteure linke Menschenrechtler?
 - Kritik von Journalisten an Journalisten: Stromlinienförmig, populistisch, unkritisch, unverständlich
 - Wulff: Ich bin nachtragend bei Journalisten
 - Das „Blabla“ der Politiker: Von Vorratsdatenspeicherung und Infrastrukturabgabe (Friedhof der Wörter)
 
 
 
 
 
 
	Design, Technik und Entwicklung dieses Blogs von