Ein Lob auf die Freiheit der Presse
Was würden Sie auch gegen eine Mehrheit durchsetzen?
Die Freiheit der Presse: Säfte, Zitronen, Kloßteig, Zeitungen, Bücher – alles darf ohne Zensur gepresst werden.
Annette Seemann im Fragebogen der Thüringer Allgemeine vom 20. Juli 2013. Sie ist Autorin und Übersetzerin und leitet seit zehn Jahren die „Gesellschaft Anna-Amalia-Bibliothek“ in Weimar.
Diskutieren Sie mit uns den Artikel "Ein Lob auf die Freiheit der Presse"
Ähnliche Artikel zum Thema
- Deutschland ist demokratischer als die USA, sagt Laura Poitras – und: „Wir haben noch die Freiheit der Rede“
- Die missglückte Rechtschreibreform: Geht auch Portmonee? Ein Test
- Müssen Journalisten vor den Live-Bildern der sozialen Medien kapitulieren?
- Gabriele Goettle zum Siebzigsten: Reportagen, die aus dem Rahmen fallen
- Ausgebrannt oder burn-out? (Friedhof der Wörter)