Chefredakteure, die ihre Redaktion führen wie eine Strafkompanie: Nachruf auf Spiegel-Chef Becker

Geschrieben am 16. November 2014 von Paul-Josef Raue.

Die harten Chefredakteure, die „Piss-Geschichte“ mit grüner Tinte auf ein Manuskript schreiben, die ein raues Klima schaffen, eben eine Galeeren-Atmosphäre erzeugen – die werden gerühmt, wenn sie in den Ruhestand gehen, erst in den vorläufigen, dann in den ewigen. Ob da bei den Nachruf-Schreibern auch ein wenig Stolz dabei ist: Ich habe ihn überlebt! Ich bin stark!?

Hans Leyendecker, Chefreporter der Süddeutschen Zeitung, ist einer der besten deutschen Journalisten, ein ruhiger Kollege, keiner aus der „Strafkompanie des deutschen Journalismus“ wie Hans Detlev Becker, auf den Leyendecker einen bewegenden Nachruf schreibt. Becker war lange beim Spiegel, fing 1947 an, in den Gründerjahren also, und schied 1983 aus, nachdem er sich mit Rudolf Augstein überworfen hatte; er war Redakteur, Chefredakteur und später Verlagsdirektor.

Selbst die ruhigen Journalisten schätzen offenbar die harten Chefs: Kann man von ihnen am meisten lernen? Es klingt wie eine Aufforderung, die Härte zu suchen, die Quäler im Volontariat, wenn Leyendecker seinen Nachruf beginnt:

Manchmal klagen junge Journalisten, der Ton sei so rau, das Klima. Sie hätten mal unter Hans Detlev Becker arbeiten sollen… Ein Orden. Eine Galeere.

Was zeichnet einen harten Chef aus? Er bringt „den richtigen Zug und den knappen Stil ins Blatt“; er sorgt dafür, „dass der Apparat immer funktioniert“. Das klingt bei Leyendecker, der selber lange beim Spiegel war, wie ein Hieb auf die, die heute das Sagen beim Spiegel haben.

Heinz Egleder war Dokumentarist beim Spiegel und hat Becker über Jahrzehnte erlebt. Er ernennt im Nachruf auf Spiegel Online Becker zum ersten deutschen Enthüllungsjournalisten, der in den „Ehrenkodex“ für seine „undisziplinierte Redakteursbande“ schrieb:

1. Die Berichte sind „mit Vergnügen und ohne Mühe lesbar“;
2. sie müssen unbedingt stimmen (so dass er die Dokumentation gründete, die heute noch jede Tatsachenbehauptung prüft);
3. sie dürfen keine Unwörter enthalten, so dass er einen Index schrieb mit der Liste aller Wörter, die nicht im Spiegel stehen durften.

Becker starb am 2. November 2014 mit 93 Jahren.

**

Quelle: Süddeutsche Zeitung 15. November / Spiegel Online 15. November

Diskutieren Sie mit uns den Artikel "Chefredakteure, die ihre Redaktion führen wie eine Strafkompanie: Nachruf auf Spiegel-Chef Becker"