Der „Stern“ schafft die meisten Ressorts ab
Die Stern-Redaktion zieht die Zugbrücken hoch, beendet die Kleinstaaterei, schließt ihre Ressorts bis auf vier (Deutschland + Welt + Leben + Wissen), erschwert offenbar das Spezialistentum und lässt die Reporter für alle Themen zuständig sein, verbindet Zeitschrift und Internet, sucht neue Chefs. Betrieben hat es der neue Chefredakteur Dominik Wichmann.
Nun herrscht Aufruhr in der Redaktion? Ist Aufstand geplant? Nein, im Gegenteil. „Leichte Aufbruchstimmung“ stellt die Süddeutsche fest (24.Januar 2013), ohne die Quelle zu verraten.
Der Grund sei der Auflagenschwund. Mit dem Rücken zur Wand fällt es halt leichter, selbst eine selbstbewusste Redaktion umzukrempeln.
Diskutieren Sie mit uns den Artikel "Der „Stern“ schafft die meisten Ressorts ab"
Ähnliche Artikel zum Thema
- Wenn es ein Chefredakteur rumpeln lässt
- Ist eine Redaktion mitschuldig, wenn Bergsteiger bei einer Weltrekord-Jagd im Himalaja ums Leben kommen?
- Die besten Interview-Tipps: Spielen Sie ruhig mit ihrem Gast!
- Meistgeklickt in der Vorwahl-Woche: Die FAZ gegen die taz
- Kollegenschelte: FAZ gegen SZ und die Panama-Papers