„Eine Landschaft, idyllisch wie der Mars in der Nachsaison“
Gelungene neue Sprachbilder: Marie-Luise Bach-Koester hat eines beim Sortieren alter Papiere gefunden (ohne die Quelle zu notieren):
Eine Landschaft, so belebt und idyllisch wie der Mars in der Nachsaison.
Eines der gelungensten Sprachbilder ist im Reportage-Kapitel des Handbuchs zu lesen, Marie-Luise Scherers Einstieg in das preisgekrönte Porträt einer Trinkerin:
Abstieg ist zu bedächtig. Sofie Häusler ist nicht sozial abgestiegen, sondern sie macht eine Schussfahrt durch eine zielgenaue Schneise, deren Markierungen ein Saboteur hätte gesteckt haben können.
Paul Auster schreibt in seinem aktuellen Roman Sunset Park über eine junge Frau mit blasser Haut und glanzlosen Haaren:
Er fragte sich, ob sie … ihre Tage in einem Kellerraum des Hotels Melancholie verbrachte.
(zu: Handbuch-Kapitel 33 „Wie man einen Reportage schreibt“)
Diskutieren Sie mit uns den Artikel "„Eine Landschaft, idyllisch wie der Mars in der Nachsaison“"
Ähnliche Artikel zum Thema
- „Der Präsident verträgt keine Austern“
- Wenn der Autor seinem Text nicht traut
- Medien und ihr moralisierendes Skandalisieren
- Erste Aufgabe von Journalisten: Die Schneise schlagen in den Nachrichten-Dschungel – zwischen Tasse und Terror
- Wie PR die Nachrichten erobert: Die Huffington Post nun auch deutsch