Schleichwerbung im FAZ- und SZ-Feuilleton
Am Wochenende spielen im HSV-Stadion vier Bundesligisten ein Vorbereitungs-Turnier. Auf der Seite „Fernsehen am Samstag“ im Feuilleton der FAZ ist zu lesen:
SAT.1 18.00 Fußball. Telekom Cup. Hamburger SV – VfL Wolfsburg. Live aus der Imtech Arena in Hamburg.
Die Süddeutsche Zeitung schreibt auf ihrer Seite „Programm vom Samstag“:
20.15 Fußball Telekom Cup. FC Bayern München – Borussia Mönchengladbach. Live aus der Imtech Arena in Hamburg. SAT.1 präsentiert den „TELEKOM CUP 2014″ in der Imtech Arena in Hamburg…
.
Ähnlich ist von Telekom und Imtech im Sonntags-Programm zu lesen.
Es geht auch anders: Auf der Sportseite der FAZ steht unter „Sport live im Fernsehen“ (ähnlich im SZ-Sport):
SAT.1 18 Uhr und 20.15 Uhr: Fußball, Turnier in Hamburg…“
(Fettsatz-Heraushebungen von mir)
3 Kommentare
Diskutieren Sie mit uns den Artikel "Schleichwerbung im FAZ- und SZ-Feuilleton"
Ähnliche Artikel zum Thema
- Der erste Satz: Flop und Top
- Marcel Reif sagt: Wir müssen die Sprache lieben und pflegen
- Plopp, plopp,plopp. Kurt Kister über Angelique Kerber, Medien, Helden und neue Zeiten
- Nach Münchner Amok: Verliert seriöser Journalismus das Rattenrennen mit sozialen Netzwerken?
- Falsche Freunde in der Sprache: Hyygelig und handy (Friedhof der Wörter)
Und wie handhaben Sie das bei Ihrer Zeitung? Wenn ich stichprobenweise mal im Netz reinschaue, entdecke ich auch statt dem Stadion/der Arena in Halle in „CI-gerechter“ Schreibweise (die der Sponsor sich natürlich erbittet) den ERDGAS-Sportpark fast zwei Dutzend mal: http://tinyurl.com/die-groessten-elche Mir ist gerade keine geografisch näheres Beispiel eingefallen. (-;
So ist bei uns die Regel: Wir berichten über einen Sponsoren-Vertrag, aber nennen den Sponsor sonst nur, wenn damit eine echte Information verbunden ist. Sie werden gleichwohl immer wieder Verstöße dagegen finden, vor allem bei den redaktionsfernen Diensten wie Tabellen, Programm-Übersichten usw. Da sind auch die Feuilletonisten von FAZ und SZ reingefallen: Diese Seiten hat sich doch kein Redakteur angeschaut oder höchstens oberflächlich.
Bei den Sportlern in den SZ- und FAZ-Redaktionen ist das schon anders: Die schauen selber genau hin – und schmeißen diese unsäglichen PR-Bezeichnungen für Stadien und Vereine und Veranstaltungen raus. Die helfen übrigens auch dem Leser nicht: Wo ein Stadion in Halle ist, das finde ich und entdecke es auf den Verkehrs-Hinweisschildern. Aber wer kennt schon den Erdgas-Sportpark?
In diesem Zusammenhang: Oft wird in den tabellarischen TV-Übersichten offenbar der Pressetext übernommen, welcher dann zB einen RTL-Castingshow ganz undistanziert so beschreibt:“…präsentiert faszinierende Darbietungen, nie dagewesene Talente, skurrile Nummern und emotionale Geschichten.“ Ich meine: Wenn eine Sendung schon beschrieben wird, dann bitte auch mit eigener (kurzen journalistischen) Wertung. Sonst sollten nur die unstrittigen Fakten (zB nur „Talent-Casting-Show“) mitgeteilt werden.