„Geo“-Schaper: Groteske Geldvernichtung in der Nannen-Ära beim „Stern“ (Zitat der Woche)
Ich habe die Nannen-Zeit beim Stern noch miterlebt, und die Verschwendung damals war wirklich unfassbar. Mag sein, dass der “stern” eine Zeitlang auch deshalb erfolgreich war, dennoch war das oft eine groteske Geldvernichtung. So arbeiten Chefredakteure aber schon seit mindestens 25 Jahren nicht mehr.
Michael Schaper, Chefredakteur von Geo Wissen, in einem Interview mit Peter Turi. Schaper gehörte dem legendären ersten Jahrgang der Hamburger Journalistenschule an, geleitet von Wolf Schneider, der am 7. Mai vor neunzig Jahren in Erfurt geboren wurde und in seinem nächsten Buch auf „mein langes, wunderliches Leben“ zurückblickt („Hottentotten Stottertrottel“ erscheint am 24. April bei Rowohlt).
Zitat-der-Woche-verdächtig ist auch Schapers Antwort auf die Kress-Frage: „Sehnen Sie sich manchmal danach, einen schnellen, oberflächlichen Artikel zu schreiben?“
Ist das ein Angebot zur freien Mitarbeit?
Diskutieren Sie mit uns den Artikel "„Geo“-Schaper: Groteske Geldvernichtung in der Nannen-Ära beim „Stern“ (Zitat der Woche)"
Ähnliche Artikel zum Thema
- Ein guter Journalist belehrt seinen Leser nicht, manipuliert ihn nicht“ (Stephanie Nannen – Zitat der Woche)
- Wie wird man 90? Wolf Schneider: „Ein tägliches Quantum Selbstgerechtigkeit und Schadenfreude“
- „Ein bisschen vernagelt“ – In seinen Memoiren schaut Wolf Schneider auch auf die DDR und die Einheit zurück
- „Literarisierende Ausgriffe“ – Der neue Reportagen-Ton?
- Ein guter Reporter verrät nichts von seiner Haltung