Wer ist der bessere Journalisten in einer Stadt, einem Land: Der Fremde? Der Heimische?
Soll man einen Journalisten mit türkischen Wurzeln als Korrespondent in die Türkei schicken? So fragt Michael Martens, selbst einmal Türkei-Korrespondent, in einem Kommentar der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, nachdem der Welt-Korrespondenten Yücel in der Türkei verhaftet worden ist. Weiter schreibt Martens: „Vielleicht sollte man auch darauf hoffen, dass deutsche Verlage ihre Entsendungspolitik überdenken und neu überlegen, welche Korrespondenten sie in welches Land schicken.“
Ist eine enge emotionale Verbundenheit ein Vorteil? Das bezweifelt Martens: „Können ‚Türken‘ nur über die Türkei schreiben? Warum hat die Welt Deniz Yücel nicht nach Russland geschickt, damit er den Lesern Putin erklärt? Warum berichtet eine deutsche Journalistin mit türkischen Wurzeln nicht über Südamerika? Warum diese Herkunftsgettoisierung im deutschen Journalismus?“
Wir kennen diese Frage auch aus unserem Land, am stärksten ausgeprägt im Osten. Immer wieder klagen nicht wenige Leser in Erfurt und Dresden und anderswo über Journalisten aus dem Westen: Sie dürften nicht schreiben, erst recht nicht kommentieren, weil sie nicht in der DDR gelebt haben und die Menschen, ihre Probleme und ihren Lebenspläne nicht kennen; nur wer die DDR erlebt hat, ist legitimiert, darüber zu schreiben.
Wir kennen diese Frage auch aus dem Lokaljournalismus: Ist der Fremde, der eine Stadt nicht kennt, der bessere Journalist, weil er unvoreingenommen und mit unverstelltem Blick schaut? Ist der Einheimische, der schon lange in der Stadt lebt, der bessere Journalist, weil er leichten Zugang zu den Menschen hat und sich auskennt?
In größeren Redaktionen ist der Konflikt leicht zu lösen: Man mischt Fremde und Einheimische – und nimmt einen Fremden, der gut zuhören kann, als Chef, weil er über den Dingen steht, nicht in heimischen Netzen verstrickt ist und keine Rücksicht nehmen muss.
Auch in Fachredaktionen tobt der Streit: Kann nur einer, der Physik oder anderes studiert hat, über Wissenschaft kompetent schreiben? Kann nur einer, der meisterhaft Geige spielt, über ein Konzert schreiben? Kann nur einer, der mindestens in der Regionalliga gespielt hat, über Fußball urteilen?
Die Gegner argumentieren: Da bleibt oft die Verständlichkeit auf der Strecke; die Experten in der Redaktion schreiben nur für andere Experten und Liebhaber.
Wer ein besonders kräftiges Argument gegen die Einer-von-uns-Theorie finden will, der frage: Kann nur ein Mörder über einen Mord schreiben? Nur ein Politiker über Politik? Nur ein Astronaut über die Reise zum Mars?
Besonders schwierig wird die Frage bei Korrespondenten, vor allem in einer Diktatur: Der Journalist sollte die Sprache beherrschen (was aber in Afrika kaum möglich ist oder etwa in Asien, wenn ein Korrespondent aus vielen Staaten berichten muss); aber er muss nicht aus dem Land oder der Region stammen, und er muss nicht lange dort gelebt haben.
Er muss aber eines können, er muss wissen, wie er verlässliche Quellen finden kann, wie er jenseits von Regierungs-PR der Wahrheit auf die Spur kommt. So arbeiten gute Agenturen, die auch aus Ländern berichten, in denen sie sich nicht auf die Freiheit der Presse stützen können. Reuters-Chefredakteur Steve Adler beispielsweise nennt als Voraussetzung: Wir sprechen nicht über die Probleme bei unserer Arbeit und berichten, ohne in den Verdacht der Voreingenommenheit zu geraten.
Wenn man über den Einsatz von Korrespondenten in der Türkei urteilt, wäre bedenkenswert: Nutzt man einen Journalisten mit türkischen Wurzeln, um die Herrschenden in der Türkei zu entlarven, die Unterdrückung der Journalisten zu offenbaren? Dagegen würde der Reuters-Chefredakteur seinen Einwand vorbringen: Unvoreingenommen ist besser!
Zudem muss man die Mächtigen in der Türkei nicht mehr entlarven: Das besorgen sie selber. Berichten reicht, unvoreingenommen.
**
Mehr dazu auf kress.de
1 Kommentar
Diskutieren Sie mit uns den Artikel "Wer ist der bessere Journalisten in einer Stadt, einem Land: Der Fremde? Der Heimische?"
Ähnliche Artikel zum Thema
- Jan Böhmermann kann austeilen, nicht einstecken. Empfindlich eben wie die meisten Journalisten
- Karl Valentin, der Papst und die Frage „Wo ist der Fremde fremd?“ (Friedhof der Wörter)
- Von der Westbank gibt’s kein Geld – Friedhof der Wörter
- Die ideale Lokalredaktion und die Sehnsucht des Journalisten
- Interviews mit Despoten: Auf die eigene Haltung kommt es an (Gespräch mit Dieter Bednarz)
Zum Thema eine Reminiszenz aus der Ära unmittelbar nach der deutschen Wiedervereinigung, zum Nutzen des fremden Blicks:
Als ich Wochen nach der Wiedervereinigung in Neufünfland eintraf, beobachtete ich, daß ganze Berufsgruppen in eine Art Winterschlaf verfielen. Neben Hochschullehrern beispielsweise auch Juristen, Journalisten… Es war die Zeit der Abwicklungen und Evaluationen. Und auch wer diese überstanden hatte, verhielt sich oft ruhig. Dabei war es eine Zeit großer Herausforderungen insbesondere für engagierten Lokaljournalismus. Da liefen auf örtlicher Ebene oft die merkwürdigsten – Trump dixit – „Deals“. Zweifelhafte Ost/West-Geschäfte, Stasi-Seilschaften und und und. Aber es fehlte an mutigen Lokaljournalisten, die das thematisierten. In den Redaktionen schien man darauf bedacht zu sein, unauffällig zu bleiben, nicht anzuecken und zu sondieren, wer nun die neuen Bestimmer sind. Also: lieber über Beate Uhse als über einen Blockpartei-Wendehals schreiben; lieber über die Kür der ‚Miß Thüringen‘ als über die Vergabe von Neubaugebieten oder Vertragsverhandlungen im Energiesektor. Zugleich dominierten die Aversionen gegen ‚Wessis‘, die nur ihre ‚Buschzulage‘ abfassen und zur zweiten Reihe im Westen gehörten. Die gab es, gewiß – aber es gab auch Engagierte mit Pioniergeist, die 1990ff. ostwärts zogen. Da war oft ein Journalist aus der Fremde, der nicht in aus DDR-Zeiten überkommene Loyalitäten verstrickt war und mit dem neugierigen Blick des Fremden über das Geschehen schrieb, eine Wohltat.