Viel Push oder: Vom Verschwinden des Nachdenkens
Wer kurze Meldungen liest, zehn-, zwanzigmal am Tag und noch öfter, der fühlt sich ausreichend informiert, wähnt sich auf der Höhe der Zeit, kann mitreden und ist für jede Plauderei gewappnet – aber er kommt nicht zu Texten, denen er nach-denkt, im wörtlichen Sinn: Texte, die ihm Stoff liefern, auch nach dem Lesen noch in die Tiefen des eigenen Bewusstseins zu steigen.
Rubriken
- Aktuelles
- Ausbildung
- B. Die Journalisten
- C 10 Was Journalisten von Bloggern lernen
- C 5 Internet-Revolution
- C Der Online-Journalismus
- D. Schreiben und Redigieren
- F. Wie Journalisten informiert werden
- Friedhof der Wörter
- G. Wie Journalisten informieren
- H. Unterhaltende Information
- I. Die Meinung
- Journalistische Fachausdrücke
- K. Wie man Leser gewinnt
- L. Die Redaktion
- Lexikon unbrauchbarer Wörter
- Lokaljournalismus
- M. Presserecht und Ethik
- O. Zukunft der Zeitung
- Online-Journalismus
- P. Ausbildung und Berufsbilder
- PR & Pressestellen
- Presserecht & Ethik
- R. Welche Zukunft hat der Journalismus
- Recherche
- Service & Links
- Vorbildlich (Best Practice)
Schlagworte
Anglizismen BILD Braunschweiger Zeitung Bundesverfassungsgericht chefredakteur DDR Demokratie Deutscher-Lokaljournalistenpreis Die-Zeit dpa Duden Facebook FAZ Feuilleton Goethe Google Internet Interview Kontrolle der Mächtigen Leser Leserbriefe Luther (Martin) Lügenpresse Merkel (Angela) New-York-Times Organisation-der-Redaktion Persönlichkeitsrecht Politik Politiker-und-Journalisten Pressefreiheit Presserat Qualität Schneider (Wolf) Soziale-Netzwerke Spiegel Sport Sprachbild Sprache Süddeutsche-Zeitung Thüringer-Allgemeine Twitter Wahlkampf Welt Wulff Überschrift
Letzte Kommentare
- Hermann Hungrig: Na, wenn man sich den völlig veralteten Furhrpark angeschaut hat nebst den Miniauflagezahlen welche...
- Andreas Vogel: Guter kompakter und aussagekräftiger Artikel auf kress, nettes Quiz. Ich würde mir mehr solche...
- Paul-Josef Raue: „Reichelt müsste irgendwo zwischen 500.000 Euro und 1 Million liegen“, schreibt Markus...
- Mirko Krüger: Ein spannendes Thema, gewiss. Doch die wichtigste Info fehlt. Wie viel bekommt denn nun ein Chef der...
- Lothar Kopp: Genauso ist es! Im Zeitalter der Dauerfotografiererei sind die Smartphonegaffer nichts anderes als die...
Meistgelesen (Monat)
Noch keine Daten vorhanden.
Meistgelesen (Gesamt)
- Der Presserat braucht dringend eine Reform: Die Brand-Eins-Affäre 31.393 Aufrufe
- Der NSU-Prozess: Offener Brief aus der Provinz gegen die hochmütige FAZ 27.551 Aufrufe
- Wie viel Pfeffer ist im Pfifferling? (Friedhof der Wörter) 25.487 Aufrufe
- Die Leiden des Chefredakteurs in seiner Redaktion (Zitat der Woche) 22.610 Aufrufe
- Wer entdeckt das längste Wort des Jahres? 31 Buchstaben – oder mehr? 21.687 Aufrufe