Alle Artikel der Rubrik "B. Die Journalisten"

Interview-Eklat (2) – Spiegel-Reporter erzählt vom Wulff-Gespräch: Es hat einige Male vor dem Abbruch gestanden

Geschrieben am 20. Juli 2014 von Paul-Josef Raue.

„Ich war eine Provokation“ steht auf dem Titel des neuen Spiegel, das auf einem Gespräch mit Ex-Bundespräsident Christian Wulff basiert, dessen Autorisierung lange fraglich war. So erzählt Spiegel-Reporter Peter Müller in einem Video auf Spiegel-Online. Wird es üblich, dass ein Interview, vor allem ein hart geführtes, begleitet wird von einem „Making of“? Also einem Bericht des Redakteurs, wie schwierig die Autorisierung war? Diese Berichte, einseitig von Natur aus, werden ja nicht autorisiert.

Gerade hat Markus Wiegand im Wirtschaftsjournalist erzählt, wie schwierig die Autorisierung eines Weimer-Interviews war (siehe dazu den Blog „Elite der Journalisten sind Weicheier“).

Offenbar missfällt immer mehr Reportern die deutsche Eigenart, Interviews autorisieren zu lassen. Sie beneiden ihre amerikanischen und britischen Kollegen, die – wie die New York Times – prinzipiell nicht autorisieren lassen. Doch hat der deutsche Sonderweg einen großen Vorteil: Politiker und andere Funktionäre sprechen frei und üben nicht vorher Phrasen und Textbausteine wie bei den unsäglichen TV-Erklärungen.

Vor wenigen Tagen erzählte Katrin Göring-Eckardt bei einem Redaktionsbesuch in Erfurt: Sie habe sich vor dem Interview mit einem angelsächsischen Journalisten gut vorbereitet und alle möglichen Sätze im Kopf bereitgelegt. Allerdings habe der Journalist von sich aus einer Autorisierung zugestimmt: „Ich weiß, dass Sie hier andere Sitten haben.“

Im Wulff-Interview, an dem auch Chefredakteur Büchner teilnahm (als einziger auf dem Foto grimmig schauend), beklagt Wulff verschiedene Spiegel-Titel, die Verrohung des Diskurses, Häme, Diffamierung und Denunziationen. Er verlangt härtere Regeln und Strafen des Presserats.

Kai Diekmann, Bild-Chefredakteur, weiß noch mehr. Er twittert:

Warum hat es so lange gedauert, das Interview mit Wulff zu veröffentlichen? Ist doch schon vor über 5 Wochen geführt worden…

„Elite der Journalisten sind Weicheier“, sagt Chefredakteur des „Wirtschaftsjournalist“ nach Weimer-Interview

Geschrieben am 20. Juli 2014 von Paul-Josef Raue.

So eine Abrechnung unter Journalisten gab es wohl noch nie. So viel Offenheit ist jedenfalls selten: Markus Wiegand erzählt von den Mühen, das Interview mit Ex-Focus-Chefredakteur Wolfram Weimer autorisiert zu bekommen. Der zickte und lavierte, relativierte und übte sich in Eigen-PR, kurzum: Er machte das, was Journalisten an Politikern hassen und oft genug kritisiert haben – bis hin zur Abdruck-Verweigerung.

Unter Journalisten ist solch hartes Urteil nicht nur selten, der Chefredakteur des Wirtschaftsjournalist dürfte wohl zum ersten Mal „die Elite dieser Branche“ so vorgeführt haben:

Die Elite der Branche lebt in einer Blase, in der man sich gegenseitig nicht weh tut, sondern auf die Schultern klopft. Das mit dem Journalismus, das sollen bitte die anderen aushalten, aber nicht man selbst.

Was war passiert?

Wolfram Weimar traf sich mit Markus Wiegand in einem Restaurant im Englischen Garten (wer hat bezahlt?). Er hätte wissen müssen, dass Wiegand ein unbequemer Zeitgenosse ist, der hart an die Grenze geht und sie bisweilen überschreitet. Diese Überschreitung bei Fragen nennt Weimer „unverschämt bis erniedrigend“.

Als sich die beiden trafen, dürfte der Wirtschaftsjournalist 2/2014 auf dem Tisch gelegen haben mit dem Titel zum Wechsel an der Spitze der Wirtschaftswoche: „Warum Tichy gefeuert wurde, obwohl Meckel nichts kann“. Weimer war also gewarnt.

Dennoch verlief das Gespräch, so Wiegands Editorial, „einigermaßen normal“, was heißt:

Er schien offen und authentisch zu antworten. Bei kritischen Fragen wirkte er angespannt und tauchte vielleicht einige Male zu oft ins „off the Record“-Gespräch weg. Aber geschenkt.

Die Autorisierung verlief nach Wiegands Angaben mühsam:

> Weimer verlängerte das Interview um ein Drittel und „schliff an vielen Formulierungen mit dem Ehrgeiz der Eigen-PR“. Der Wirtschaftsjournalist bringt auf dem Titel das Porträt eines skeptisch schauenden Weimer und zum Auftakt des Interviews einen ganzseitig lächelnden Weimer am Tegernsee, allerdings nicht vor einer Yacht, sondern vor einem grünen Tretboot.

> Weimar verändert Fragen von Wiegand. Sagte Wiegand: „Beim Focus sind Sie nach öffentlicher Lesart gescheitert“, wollte Weimer es so formuliert haben: „Beim Focus lief es für Sie nicht so erfolgreich wie sonst.“

> Weimar lehnte die Frage ab, ob er „in die dritte Liga“ abgestiegen sei. In der autorisierten Fassung steht „Sie sind jetzt in der zweiten Liga unterwegs“.

Zur Erklärung: Weimar, der am Tegernsee lebt, war Chef der Welt und Berliner Morgenpost, Gründer von Cicero, Chefredakteur von Focus und seit 2012 Verleger von Wirtschaftsmedien wie des Wirtschaftskurier.

> Beide Seiten wollten im Laufe der Verhandlungen das Interview zurückziehen, am Ende einigte man sich auf einen Kompromiss (der sicher nicht das Editorial einschloss) – wohl vor dem Hintergrund der Wiegandschen Drohung, eine Titelgeschichte ohne wörtliche Zitate zu drucken.

So erschien das Interview, das Kompromiss-Interview, in dem Wolfram Weimar – autorisiert – bekennt, gegen kritische Fragen zu sein, jedenfalls wenn es um ihn gehe:

Wenn man erste Erfolge hat, dann sind vielleicht manche, die anfangs skeptisch waren, verblüfft, was da so läuft. Nur Sie, Herr Wiegand, werde ich wohl nie von kritischen Fragen abbringen können.
(Frage Wiegand:) Wie viele Alphatiere der Branche scheinen Sie ganz schön empfindlich zu sein. Ich frage, Sie antworten oder auch nicht. Einverstanden?

Sie können ja alles ansprechen. Ich möchte nur nicht von Ihnen aufs Kreuz gelegt werden. Und ein bisschen mehr Respekt vor meiner Arbeit und vor allem der meiner Kollegen stünden Ihnen gut zu Gesicht.

Und wie endet das Interview?

(Weimer:) Sonst noch was?
(Wiegand:) Nein.

(Weimer:) Na, das war dann ja doch noch ein halbwegs angenehmes Gespräch.

**

Quelle: Wirtschaftsjournalist 3/2014

Munter und depressiv bei der WM: Wie verschieden TV, Radio und Internet kommentierten

Geschrieben am 16. Juli 2014 von Paul-Josef Raue.

Was schreibt ein Journalist, der ein deutsches WM-Spiel gegen die USA im Fernsehen gesehen, den Ton aus dem Radio teilweise mitgehört und einem Seitenblick aufs Internet geworfen hat? Die Radioreporter sahen ein munteres Spiel, der TV-Kommentator rutschte halb ins Depressive ab, und im Internet hagelte es kritische Stimmen.

Klarheit und Objektivität? Nein, schreibt Gong-Chefredakteur Carsten Pfefferkorn und schließt sein Editorial:

Nie gab es mehr veröffentlichte Meinung als heute. Und nie dürsteten die Menschen mehr nach Orientierung in dieser verworrenen Welt. Und ich meine: Orientierung, nicht Bevormundung.

**

Quelle: Gong 28/2014

Eine Frage, die ein Journalist nie stellen sollte

Geschrieben am 13. Juli 2014 von Paul-Josef Raue.

An so etwas glauben Sie – die Macht des Wortes?

Arno Luik stellte dem Historiker Hans-Ulrich Wehler diese Frage. Es war eine der letzten Fragen, die Wehler hörte. Er antwortete:

Natürlich. Wenn ich das nicht täte, könnte ich nicht arbeiten.

Drei Tage nach dem Interview, am 5. Juli, starb Wehler überraschend.

Quelle: Stern 29/2014

Der Fall Mollath: Stilisierung eines Opfers statt sorgfältiger Recherche

Geschrieben am 6. Juli 2014 von Paul-Josef Raue.

So gut kann Lokaljournalismus sein: Die Redaktion des Nordbayerischen Kurier schwimmt gegen den Strom im „Fall Mollath“ und macht das, was guten Journalismus ausmacht: Sie geht zurück zu den Quellen – und stellt Fragen, die sich andere nicht stellen. Zu lesen sind sie in einer Online-Dokumentation des Kuriers „Der Fall Mollath“, erstellt nach dem Vorbild des „Snowfalls“-Features der New York Times (ein umfangreiches, gut gegliedertes Dossier mit Text, Video, Podcast und Foto).

Der Kurier erzählt die Geschichte einer Ehe, an deren Ende man oft nicht entscheiden kann: Wer hat Recht? Wer hat Schuld? Sicher ist nur: Die Frau erscheint in den meisten Medien als die Eiskalte, die Böse – dabei hat keiner mit ihr gesprochen. Sicher ist auch: Sie erzählt eine völlig andere Geschichte. Das beweist nicht, dass sie Recht hat; aber es beweist: Die Geschichte des Mannes ist nur ein Teil der Geschichte – und bringt den Opfer-Kult ins Wanken.

Der Kurier fragt auch: Warum hat der Mann die Deutungshoheit? Warum ist er unzweideutig das Opfer, zudem ein Opfer staatlicher Willkür? Was spricht dagegen:

> Sechs Gutachter aus verschiedenen Städten;
> Mollaths eigene schriftliche Äußerung von 2006 „Ich leide an einer schweren psychischen Krankheit“;
> die Weigerung Mollaths, mit seinem Pflichtverteidiger und dem vom Gericht bestellten Psychiater zu sprechen;
> die Anklage, er sei gemeingefährlich, weil er Freunden seiner Frau Reifen so zerstochen habe, dass sie erst während der Fahrt die Luft verlieren.

Das beweist nichts, aber lässt Raum für Zweifel an der Opfer-Rolle.

Was fehlt im Dossier des Kurier: Warum stilisieren fast alle Medien den Gustl Mollath als Opfer, die Frau und den Staat als die Bösen? Warum sind selbst investigative Journalisten so unkritisch – und stellen nicht die Fragen, die ein gut recherchierenden Journalist stellen muss?

Das medienkritische Kapitel sollte der Kurier unbedingt noch anfügen.

FACEBOOK:
Joachim Braun, 6. Juli 2014

Lieber Paul-Josef Raue,

der Hinweis auf die fehlende kritische Auseinandersetzung mit der Medienberichterstattung ist richtig. Das war aber nicht die Aufgabe der Kollegen.

Ich hatte mir das Thema Rudeljournalismus und einseitige Recherche im Fall Mollath selber vor einem Jahr mal angetan – wohl wissend um die Reaktionen: Nestbeschmutzer! Wichtigtuer! Wie kann man nur so negativ über die hochangesehene Süddeutsche Zeitung schreiben? Was bilden die in Bayreuth sich da ein?

Trotzdem würde ich es jederzeit wieder so machen: http://ankommen.nordbayerischer-kurier.de/2013/06/24/wie-die-mainstream-medien-im-fall-mollath-manipulieren/

Antwort Paul-Josef Raue, 6. Juli 2014

Lieber Joachim, auch wenn Du über den Rudeljournalismus schon mal geschrieben hast, so gehört das Thema in Euren Snowfall hinein. Das ist ja die Idee des Snowfall: Nicht nur alle Medienformen, sondern auch der komplette Inhalt. Gerade weil der Kurier so eindrucksvoll die Recherche-Fragen stellt, gehört als Abschluss dazu: Warum haben nicht alle die Fragen gestellt, auch die Hochangesehenen? Und die Reaktionen passen doch gut dazu: Nur Mut!

Erdbeeren! Diffamierung! Rufmord! Was ist eine gute Recherche?

Geschrieben am 5. Juli 2014 von Paul-Josef Raue.

Was ist das für eine Zeitung? Was ist die Autorin für eine Journalistin, dass sie nicht mitbekommt, dass sich die Zeitung auf das Niveau einer offensichtlichen Fehde herablässt. Hier soll gezielt durch eine Person und aus privaten Gründen ein Betrieb diskreditiert und Rufmord über die Medien versendet werden… Wir machen schnell erst einmal eine Diffamierung – das kommt beim Leser gut an – um dann zu schreiben: Das war aber eine Luftnummer!

So empört sich eine Leserin der Thüringer Allgemeine über eine Berichterstattung über einen Erdbeerhof: „Abgekippte Erdbeeren und eine Anzeige gegen Unbekannt“. Weiter schreibt die Leserin:

Wenn Ihre redaktionelle Mitarbeiterin einen guten und damit auch wertneutralen Journalismus betreiben würde, hätte sie längst mitbekommen, dass sie zum Spielball einer Person instrumentalisiert wurde… Zur Auflagensteigerung rate ich Ihnen zu 2 x wöchentlich barbusigen Damen auf der vorletzten Seite, das macht die ,große Schwester‘ auch.

Der Chefredakteur antwortet der Leserin in seiner Samstag-Kolumne auf der Leser-Seite:

Es gibt Regeln für einen guten Journalismus oder, um in Ihren Worten zu bleiben, für eine wertneutrale Recherche:

1. Frage alle, die zum Thema etwas Wesentliches zu sagen haben!
Unsere Redakteurin fragte:
> Einen zweiten Ostbau-Betrieb: Wie gehen Sie mit Früchten um, die Sie nicht verkaufen können?
> Das Landratsamt, bei dem die Anzeige eingegangen ist.
> Den Landesverband Gartenbau.

2. Frage vor allem den, der angegriffen wird!
Schon in der Unterzeile der Überschrift steht: „Geschäftsführung vermutet Kampagne gegen das Familienunternehmen.“ Gleich in den ersten Absätzen kommt der Geschäftsführer ausführlich zu Wort.

3. Bleibe sachlich, vermische nicht Nachricht und Kommentar!
Im gesamten, etwa 120 Zeilen langen Artikel finden Sie nicht eine kommentierende Zeile, keine wertenden Adjektive. Die Redakteurin überlässt dem Leser das Urteil.

4. Mach Dir selber ein Bild!
Unsere Redakteurin reagierte auf den Vorwurf eines Lesers, die Arbeiter verrichteten ihre Notdurft im Freien: Sie sah zwei Toilettenhäuschen direkt und in ausreichender Entfernung zum Feld.

Die Recherche hält sich also vorbildlich an die Regeln: Es kommt jeder zu Wort!

Eine andere Frage ist: War die Kompostierung der Erdbeeren überhaupt ein Thema für die Zeitung? Darüber lässt sich stets streiten. Doch wenn mehr als ein Dutzend Anrufe und Mails zu einem Thema in der Redaktion eingeht, dürfen wir von einem allgemeinen Interesse ausgehen.

Ein Artikel ist dann auch im Interesse des Geschäftsführers, über dessen Arbeit Gerüchte wabern: Er kann für Klarstellung sorgen!

**

Thüringer Allgemeine 5. Juli 2014

Eine Falschmeldung bei der WM und die Suche nach der Quelle (Friedhof der Wörter)

Geschrieben am 28. Juni 2014 von Paul-Josef Raue.

„Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen“, lautet eine der bekanntesten Weisheiten aus China. Nicht nur in diesem alten Kulturvolk ist die „Quelle“ ein beliebtes Sprachbild für Dichter und Philosophen – und für Journalisten, seitdem sie Nachrichten nicht nur weitergeben, sondern auch selber entdecken, meist nicht zur Freude der Mächtigen.

Woher kommt eine Nachricht? Wo ist ihre Quelle? Ein guter Journalist kennt den Ort der Quelle und nennt ihn – es sei denn, die „Quelle“ ist ein Mensch, der Vertrauliches , aber Wichtiges weitergibt und unerkannt bleiben muss, weil ihm sonst Böses widerfahren wird. Die „Quelle“ zu finden und zu nennen ist eine der wichtigsten Regeln für Journalisten. 

Das gilt auch für die Prominenten bei der Fußball-Weltmeisterschaft. Beim letzten Spiel der portugiesischen Mannschaft fiel ihr Star Ronaldo weniger durch seine Spielkunst denn durch seinen Haarschnitt auf. Er hatte sich einen Blitz in seinen Seitenscheitel rasieren lassen.

Damit wolle Ronaldo an den kleinen schwerkranken Erik erinnern, dem er 50.000 Euro geschenkt hatte für eine Tumor-Operation. Der Blitz in den Haaren erinnere an die Operations-Narbe. So stand es im Internet, auch bei seriösen Zeitungen.

Wo ist die Quelle der Nachricht?  Die bildhübsche Vanessa Huppenkothen (29), eine Moderatorin aus Mexiko, hatte die Nachricht bei „Twitter“ gesendet (retweetet mehr als 30.000 Mal), sich auf einen Teenager berufend, der sonst allein durch vulgäre Sprüche im Internet auffällt. Es gab keine offizielle Bestätigung, aber mittlerweile eine Mitteilung von Eriks Mutter: Das Geschenk von Ronaldo gibt es, aber es gab noch keine Operation, also auch noch keine Narbe.

Schließen wir mit einer chinesischen Weisheit: Sobald die kleine Quelle versiegt, trocknet auch der große Fluss aus.

Quelle: Falsche Neun von Markus Herrmann aus Berlin („Falsche Neun ist ein Blog irgendwo zwischen Stadionpommes, Klugscheißerei und dem Geräusch von Schraubstollen auf alten Betontreppen“). Markus Herrmann belegt in seinem Blog genau seine Quellen 

Er hat noch eine Falschmeldung entdeckt:
„Sportschau“ und seriöse Zeitungen schrieben online:
Serey von der Elfenbeinküste weinte während der Nationalhymne, weil zwei Stunden zuvor sein Vater gestorben war. Richtig ist: Der Vater ist seit zehn Jahren tot, Serey weinte nach eigenem Bekunden aus Rührung.

**

Thüringer Allgemeine 30. Juni 2014 (gekürzte Fassung)

Der kurze Frühling des Lokaljournalismus beim „Netzwerk Recherche“

Geschrieben am 21. Juni 2014 von Paul-Josef Raue.

Die Lokaljournalisten sind zahlenmäßig die wohl größte Gruppe unter den Zeitungs-Redakteuren. Beim 13. Jahrestreffen des „Netzwerk Recherche“ am 3. und 4. Juli in Hamburg spielen sie so gut wie keine Rolle. Wenn ich ausreichend recherchiert habe: Gerade mal eine der hundert Veranstaltungen dreht sich um den Lokaljournalisten, gerade mal zwei Referenten unter den zweihundert kommen aus dem Lokalen. Wenn ich richtig rechne: ein Prozent.

Die eine Veranstaltung ist „Lokaler Datenjournalismus“ und wird so angekündigt:

Im Lokalen liegen sie noch, die ungehobenen Datenschätze: Wo sind Polizei und Notärzte am häufigsten unterwegs? Wer zahlt den höchsten Preis fürs Trinkwasser? Und welches Wahllokal verzeichnet das kurioseste Wahlergebnis? Je kleinräumiger sich solche Phänomene zeigen lassen, desto besser können sich auch die Leser im Thema verorten. Zur Hyperlokalität kommt ein weiterer Pluspunkt: Im Regionalen benötigen Datenjournalisten keine bundesweite Datenbasis, um sich ein Thema zu erschließen. Drei von ihnen geben Einblicke in ihre Projekte, Tricks und Tools.

Moderator ist Marco Maas (Datenjournalist, Medienberater, Trainer, OpenDataCity)

Referenten sind Felix Ebert, Christina Norden (Volontärin, Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag) und Vanessa Wormer (Online-Redakteurin, Heilbronner Stimme)

Unter den 14 Kategorien der Veranstaltungen, von Auskunftsrecht über Recherche international bis Überwachung, kommt Lokaljournalismus erst gar nicht vor. Im November 2012 hatte das Netzwerk erstmals nicht nur die Nase gerümpft über Journalisten in der Provinz, sondern bei der Süddeutschen einen Kongress organisiert „Lokaljournalismus zwischen Recherche und Regionalstolz“. Das war er dann der kurze Frühling.

In Hamburg sind die Großen, die Berühmten wieder unter sich. Garniert wird die Riege der Stars von TV-Gesichtern wie etwa einer Moderatorin der „Tagesthemen“: Recherchiert eine Moderatorin, die täglich ein Dutzend Sätze brav aufsagt, mehr als 1500 Lokaljournalisten?

Lokaljournalisten: Spart Euch den Besuch in Hamburg und erspart Euch den Hochmut der Verächter der Provinz!

„Zu viel Wissen ist übermenschlich und kann unmenschlich werden“ (Zitat der Woche)

Geschrieben am 16. Juni 2014 von Paul-Josef Raue.

Universalgelehrte kann es heute nicht mehr geben, weil die Menschheit zu viel weiß. Zu viel Wissen ist übermenschlich und kann unmenschlich werden.

Der klügste Satz in unendlich vielen Nachrufen auf Frank Schirrmacher stammt von Kurt Kister, dem SZ-Chefredakteur Kurt Kister – der den FAZ-Herausgeber „in Sichtweite jener ausgestorbenen mythischen Gestalt des Universalgelehrten brachte“.

In diesen Sätzen formuliert Kister die Aufgabe für uns Journalisten: Wir müssen das Wissen wieder menschlich machen, also klug auswählen und so zerlegen, dass jeder das für ihn Wichtige bekommt. Lasst uns also nicht weiter dicke Zeitungen machen, sondern Zeitungen im menschlichen Maß!

Quelle: SZ 14.6.2014

Sind Leserbrief-Schreiber eher unglückliche Menschen?

Geschrieben am 7. Juni 2014 von Paul-Josef Raue.

Ein Leser fragt sich: Bin ich ein unglücklicher Mensch? Er ist sich sicher: Nein! Er stellte diese Frage, als er am Sonnabend vor der Europa- und Kommunalwahl den Leitartikel in der Thüringer Allgemeine las, der so begann:

„Wer mit Glücks-Genen auf die Welt kam, ist schon mit wenig zufrieden; wer zum Pessimismus neigt und gerne Leserbriefe schreibt, der ist unglücklich, ob er viel hat oder noch mehr.“

Der Leser aus Weimar macht sich seine Gedanken: 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Bürger, die gern Leserbriefe schreiben, Pessimisten und unglücklich sind. Ich schätze es sehr, wenn Menschen ihre politischen Standpunkte einer größeren Öffentlichkeit vorstellen und somit auch zur Diskussion anregen. Dazu gehören sicher Mut, Einfühlungsvermögen und Überzeugtheit. 

Wenn dabei mitunter ein gewisses Maß an politischer Weitsicht fehlt, so ist doch ein hoher Grad an Vertrauen gegenüber der Zeitung zu erkennen.

Ich bin glücklich, in einem Land zu leben, das mir nicht nur verfassungsmäßig Meinungsfreiheit garantiert, sondern diese auch in vieler Hinsicht fördert. Das ist gut so und kann noch besser werden, wenn die Gedanken der Bürger in Wort und Schrift eine gewisse Wirksamkeit erreichen. 

So sehe ich in vielen „Leserbriefschreibern“ Optimisten, die an Veränderungen im positiven Sinne glauben und zum weiteren Nachdenken anregen. Wenn ich morgens meine „Thüringer Allgemeine“ aufschlage, interessieren mich zunächst die Meinungen meiner Mitbürger in ihren Leserbriefen, und wende mich dann intensiv den Kommentaren zu. 

Natürlich sehne auch ich mich in der Zeitung nach mehr Beiträgen, die Optimismus und auch Freude ausstrahlen.

In seiner Samstag-Kolumne „Leser fragen“ antwortet der Chefredakteur:

Ihr Brief beschämt mich. Ich bin offenbar zu sehr von uns Redakteuren ausgegangen: 

Wir sehen, oft notgedrungen, die dunklen Seiten der Welt. Wir decken auf, wenn die Mächtigen übermütig werden, und schreiben selten nur, dass sie – wie die meisten Menschen – ihre Arbeit anständig erledigen.   Es ist wie beim Klempner: Er kommt, wenn der Wasserhahn tropft – und nicht, wenn alles in Ordnung ist. 

Uns irritiert schon, dass unsere Recherchen in vielen Leserbriefen zu Verdruss, Verdrossenheit und Pessimismus führen – statt zu der Meinung: Gut,  dass wir in einem Land leben, in dem Redakteure den Mächtigen auf die Finger klopfen und in dem sich vieles ändern kann.

Sie haben uns überzeugt, dass Leserbriefschreiber eigentlich optimistisch sind. Wir stellen uns nun den Leserbriefschreiber als einen glücklichen Menschen vor.

Thüringer Allgemeine 7. Juni 2014

Der Leitartikel vom 24. Mai, auf den sich der Leser bezieht:

Vertreibung aus dem Paradies

Geht es uns gut? Darauf gibt es keine Antwort, welche die meisten akzeptieren könnten: Wer mit Glücks-Genen auf die Welt kam, ist schon mit wenig zufrieden; wer zum Pessimismus neigt und gerne Leserbriefe schreibt, der ist unglücklich, ob er viel hat oder noch mehr.

Was wir eher akzeptieren, ist der Vergleich: Geht es uns besser? Wenn die Menschen in der DDR Westfernsehen schauten, fiel der Vergleich leicht: Denen drüben geht es besser – größere Autos, schönere Reisen und freie Wahlen.

Und heute? Uns Deutschen geht es besser als den meisten in Europa: Unser Wohlstand, viele Arbeitsplätze, offene Grenzen – und vor allem ein fast siebzigjähriger Frieden waren vor einigen Generationen noch ein Traum, der als unerfüllbar galt.

Uns Thüringern geht es besser als den meisten im Osten und sogar als vielen im Westen: Auch bei uns ist ein Traum wahr geworden. Einspruch!, rufen viele. Was läuft nicht alles schief – und sie präsentieren eine lange Liste des Schreckens von den niedrigen Renten bis zum Regelungseifer in Brüssel.

Doch ein Denken und Reden, das nur Schwarz-Weiß und Gut-Böse kennt, macht uns das Leben schwer. Wir sind aus dem Paradies vertrieben und werden es niemals wieder erreichen. Aber wir können dafür sorgen, dass es besser für uns wird – in unserem Dorf, in unserer Stadt, im Kreis und in Europa.

Die Demokratie hat viele Mängel, aber sie ist die einzige Form des Zusammenlebens, in der jeder über seine Zukunft, die seiner Kinder und der Gesellschaft mitreden und mitentscheiden kann. Geht er nicht zur Wahl, entscheiden andere über ihn. Wer will das schon?

Seiten:«1...18192021222324...31»

Journalisten-Handbuch.de ist ein Marktplatz für journalistische Profis. Wir debattieren über "Das neue Handbuch des Journalismus", kritisieren, korrigieren und ergänzen die einzelnen Kapitel, Thesen und Regeln, regen Neues an, bringen gute und schlechte Beispiele und berichten aus der Praxis.

Kritik und Anregungen bitte an: mail@journalisten-handbuch.de

Rubriken

Letzte Kommentare

  • Daniel Grosse: Die Sendung mit der Maus sollte uns „ja so erwachsenen und klugen“ Autoren und...
  • Sportreporter: In meiner Redaktion kommt es vor, dass Lokalsport-Redakteure sonntags für zehn bis zwölf Seiten...
  • Udo Heinze: Ich kam Anfang der 70-er von Gesprächen mit der amerikanischen Newspaper-Association zurück. Dort...
  • Härtel: Ich bin von den viel verwendeten Anglizismen genervt. Im Berufsleben begegnet mir jetzt „content“, „hashtag“,...
  • Oliver Horvath: Männliche Zuschauerinnen sehen wohl aus wie weibliche Zuschauer – wie eine Gruppe eben...

Meistgelesen (Monat)

Sorry. No data so far.