Alle Artikel mit dem Schlagwort " Süddeutsche-Zeitung"

Investigativer Kampf: „‚Kann, soll, angeblich‘ kamen niemals in den großen Spiegel Storys vor“

Geschrieben am 20. Oktober 2015 von Paul-Josef Raue.
0 Kommentare / Geschrieben am 20. Oktober 2015 von Paul-Josef Raue in Aktuelles, Recherche.

Die beste Kontrolle der Medien sind die Medien selbst – erst recht wenn sie konkurrieren, neidisch sind und eifersüchtig auf den Erfolg der anderen. Ein Lehrstück ist zur Zeit die Spiegel-Enthüllung über die Korruption bei der Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft nach Deutschland: Reichen die Vermutungen? Gibt es Beweise oder nur Indizien? Stimmt wenig oder nichts?

Zwei Fronten haben sich formiert – und einer schaut zu: Der Spiegel auf der einen Seite, Bild auf der anderen Seite, die Süddeutsche abwartend und skeptisch. Hans Leyendecker (SZ), Deutschlands bester Investigativer, bleibt in einem Interview mit MDR Figaro in der Deckung, ihm sind die Vorwürfe des Spiegel nicht wasserdicht – und ein schwacher Moderator stellt ihm nur windelweiche und von wenig Kenntnis getrübte Fragen. Es scheint, als erwarte der Ex-Spiegel-Reporter Leyendecker  einen Gesichts- oder gar Glaubwürdigkeits-Verlust seines alten Arbeitgebers, den er nicht fröhlich verlassen hatte.

Bild lässt Niersbach, den DFB-Chef, zurückschlagen – wie der Spiegel als Titelgeschichte, eine Woche danach. Franz-Josef Wagner macht sich in seiner Brief-Kolumne über die Profis vom Spiegel her:

Lieber Spiegel, Du hast Deinen Wortschatz erweitert. Lauter neue Spiegel-Wörter in der WM-Story:
Soll… angeblich… offenbar… mutmaßlich… anschaulich… möglicherweise.
Für mich sprach der Spiegel bisher immer eine direkte Sprache. Wörter wie „kann, soll, angeblich“ kamen niemals in den großen Storys vor. Sätze, die so anfangen, sind wie auf Sand geschrieben.

In der Tat liest sich der Spiegel-Aufmacher, als habe die Rechtsabteilung eifrig mitredigiert.

Aus der Konkurrenz der Medien ist ein Kampf der Medien geworden und ein Kampf um die Wahrheit. Investigativ gilt auch für die gegenseitige Kontrolle der Medien: Wer am besten recherchiert, ist vorn. Wer will da noch von Lügenpresse reden?

 

 

Welche Lehre Reporter aus der TV-Serie „Weißensee“ ziehen können: Einfach erzählen!

Geschrieben am 1. Oktober 2015 von Paul-Josef Raue.
0 Kommentare / Geschrieben am 1. Oktober 2015 von Paul-Josef Raue in Aktuelles, H 32 Reportage, I. Die Meinung.

Die ARD-Serien „Weißensee“ erzählen von der DDR, dem Ende der DDR und von den ersten Wochen nach der Mauer-Öffnung. Die Kritik von Katharina Rhiel in der Süddeutschen Zeitung zeigt, worauf Reporter achten müssen:

> Zu viel ist meist zu viel des Guten. Wer alles, was passiert ist, in die Reportage zwängen will, presst die Helden der Geschichte in Schablonen. „Die Figuren werden zu Trägern historischer Botschaften“ – also: Der Reporter erhebt den Bildungs-Zeigefinger statt einfach zu erzählen.

> Katharina Rhiel verweist auf die hochgelobten und beim Publikum erfolgreichen Serien aus den USA, England oder Dänemark, an „House of Cards“ oder „Borgen“. Sie nennt diese Serien „deshalb so wunderbar, weil sie sich auf ihre Geschichten verlassen. Weil kein großes Erzählkino entsteht, wenn man nebenbei Volkshochschule sein will“.

Das gilt auch für die schreibenden Reporter: Lasst Eure Botschaft zu Hause! Erzählt so, dass sich der Leser sein eigenes Urteil bilden kann!

Missionare im Journalismus sollten Kommentare schreiben statt Reportagen.

 

**

Quelle: SZ 29.9.15 „Deutsches Neuland“

„Geh zu den Quellen! Geh den Dingen auf den Grund!“ – Der Fragebogen des „Medium Magazin“

Geschrieben am 17. September 2015 von Paul-Josef Raue.

„Ein guter Journalist macht sich nicht gemein mit einer Partei, auch nicht mit der seiner Wahl“, antworte ich auf die Frage, warum ich keiner Partei angehöre: Zu lesen im Fragebogen des aktuellen Medium Magazin auf der letzten Seite – als Rausschmeißer aus dem Heft (September 2015). Hier die Fragen und Antworten:

  1. Warum sind Sie Journalist geworden?

Ich wollte zuerst die Welt verändern – und dann Wolf Schneider. Das war zäher als erwartet. Zum Glück habe ich mich überzeugen lassen: Es reicht, die Mächtigen zu kontrollieren und den Menschen eine gute Zeitung zu geben

  1. Wie kamen Sie an Ihren ersten Beitrag – und was war das Thema ?

Ein ellenlanges Interview in Castrop-Rauxel mit dem Wissenschaftsminister Gerhard Stoltenberg, das wir Wort für Wort in der Schülerzeitung gedruckt haben. Es hat mir viel Ehre gebracht, aber keine Leser

  1. Ihre Vorbilder im Journalismus ?

Wolf Schneider, der Sprache zum Leben erweckt; Kurt Kister, der Deutschlands bester Chefredakteur ist; Dieter Golombek, der die Qualität in den Lokaljournalismus brachte

  1. Ein Journalist ist ein guter Journalist…

wenn er, die Macht im Visier, seine Furcht besiegen kann; wenn er nicht geliebt, aber respektiert werden will; wenn er unbestechlich ist, aber trotzdem freundlich

  1. Charakterisieren Sie bitte die Herausforderung des Journalismus als Tweet in140 Zeichen.

Liebt Eure Leser mehr als Euch selbst! Verwöhnt sie mit Geschichten, die ihre Seelen streicheln oder zerwühlen! Seid demütig! Das reicht

  1. Wie wichtig ist Klatsch?

Der Mensch braucht ihn, er gehört zu unserem Leben. Aber er muss die Würde des Menschen achten. In Redaktionen, die Klatsch voll Abscheu meiden, wird am meisten geklatscht

Diese Karikatur schenkte die TA-Redaktion zum 60. Geburtstag

Diese Karikatur schenkte die TA-Redaktion zum 60. Geburtstag

  1. Mit welchem Ihrer Merkmale würde man Sie am treffendsten karikieren oder parodieren?

Die Redaktion schenkte mir zum Geburtstag eine Karikatur, die mich als Freiheitsstatue zeigt mit der TA und dem Duden in den Händen

  1. Wo haben es Frauen im Journalismus schwerer und was sollte man dagegen tun?

In die Chefredaktionen dringen zu wenige vor, aber offenbar drängeln auch zu wenige. Also: Frauen, drängt Euch auf!

  1. Ihre persönlichen Stärken und Schwächen?

Stärke und Schwäche liegen so nah beieinander: viele Ideen, aber wenig Geduld. Meine größte Schwäche: Ich mag keine Verlags-Manager, für die Zeitungen eine Ware ist wie Klopapier oder Schmierseife

10. Was macht Sie wütend oder ungeduldig?

Wütend, oder genauer: traurig, machen mich Menschen, die Vertrauen verspielen; ungeduldig machen mich Redakteure, die wie Beamte denken und arbeiten

11. Welche sozialen Medien und/oder Netzwerke nutzen Sie und wofür?

Alle, und ich bleibe bei denen, die zum Denken und Staunen animieren

12. Mit wem würden Sie gerne mal einen Tag die Rolle tauschen?

Mit dem Vorsitzenden Richter im NSU-Prozess

13. Auf welchen Beitrag sind Sie besonders stolz?

Die Aufklärung der VW-Affäre in der Braunschweiger Zeitung, in der es vor gut zehn um Betriebsrat, Vorstand, Bestechung, Macht und Sex ging. Der erste Artikel hätte mich beinahe meinen Job gekostet

14. Welcher ist Ihnen peinlich?

Mir fällt keiner ein

15. Ihre drei Lieblinge unter den Zeitungen, Sendungen und Websites?

Die Sächsische Zeitung, eine der besten Regionalzeitungen; Jürgen Wiebickes „Philosophisches Radio“ in WDR 5; „Fünf vor 8:00“ bei Zeit-Online (kluge Köpfe eröffnen den Tag mit einem Staunen)

16.Ihre Lieblings-(Fremd-)App?

Der Blitzer-Warner

17. Wie und womit entspannen Sie sich?

Beim Wandern löse ich Probleme und tagträume mich in Projekte hinein; beim Lesen und Schauen von Krimis bewundere ich die Recherche guter Ermittler, vor allem ihren Umgang mit Fehlern und Pannen

18. Sind Sie Mitglied einer Partei? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?

Nein. Wenn ich eine Redaktion verlasse, weiß keiner, welcher Partei ich zuneige. Denn ein guter Journalist macht sich nicht gemein mit einer Partei, auch nicht mit der seiner Wahl

19. Welcher Rat (und von wem) hat Ihnen auf Ihrem beruflichem Weg besonders geholfen?

Der Rat meines Philosophie-Lehrers Kurt Flasch: Geh immer zu den Quellen! Geh den Dingen auf den Grund! Halte Dich nicht lange bei den Epigonen auf! Und bleib skeptisch, immer!

20. Was sollte Ihnen später einmal nachgesagt werden?

Er ging respektvoll mit den Menschen um. Er war fair. Und er machte nicht so viel Gedöns

Wie eitel dürfen Journalisten sein? Das Porträt-Foto im Blatt und die Kaffeekasse

Geschrieben am 30. August 2015 von Paul-Josef Raue.

Journalisten schreiben nur selten ihre eigene Geschichte. Manche, die prominent genug sind, schreiben ihre Geschichten auf, die sie ihr Leben nennen; das kann durchaus lesenswert sein wie zuletzt bei Wolf Schneider, dessen Memoiren sich aber nicht so gut verkaufen wie seine Sprachbibeln. Schade: Ob’s am Titel liegt „Hottentotten Stottertrottel“?

Schön sind Kolumnen, wenn Journalisten aus alten, fern erscheinenden Zeiten erzählen, zum Beispiel von der Abwehr in Redaktionen, den Kommentar oder ein anderes feines Stück mit dem Porträt des Autors zu versehen: „Selbstbeweihräucherung! Pure Eitelkeit! Eines guten Journalisten unwürdig! Dann kann man ja gleich ins Fernsehen gehen!“

Ich habe Redakteure erlebt, die lieber wochenlang keinen Kommentar mehr geschrieben haben, als mit Bild in die Zeitung zu kommen; zudem pochten sie auf ihr Recht am eigenen Bild und wandten sich an die Gewerkschaft. Für sie war der Untergang des Abendlands verbunden mit ihrem Foto. Sie haben alle aufgegeben, mittlerweile, seufzend und unter Berufung auf den Zeitgeist, dem sie sich nie unterwerfen wollten.

Das Argument mit dem Fernsehen ist nicht das schlechteste: Auch dort dauerte es lange, bis der Korrespondent aus Washington nicht mehr nur aus dem Off sprach, sondern einen roten Schal  zum Markenzeichen machte und sein Gesicht in die Kamera hielt. Die Zuschauer protestierten nicht, sondern freuten sich: Sie wollten den sehen, der sprach – so wie es im normalen Leben auch üblich ist.

In der Zeitung ist es ähnlich: Was sagt schon der Name? Das Bild neben dem Leitartikel zeigt, ob die Kommentatorin jung ist oder erfahren, schön oder lebensklug – und ob die Haare die Meisterschaft eines Frisörs genießen dürfen. Das Foto ist eine Information, die hilfreich ist, zugegeben eine emotionale, aber ein bisschen, wirklich nur ein bisschen Leidenschaft tut gut auf dem grauen Papier.

Ich kann „auf Augenhöhe“ nicht mehr hören; der Begriff war praktisch, als nur wenige Redakteure den Kopf senkten; aber mittlerweile wird er für jeden Unsinn gebraucht. Nur hier passt er: Wer auf Augenhöhe gehen will, muss seine Augen zeigen.

Noch früher, also vor zwanzig Jahren oder mehr, wurde es sogar teuer, wenn man als Redakteur rein zufällig in die Zeitung kam. Nico Fried erinnert in seinem „Spreebogen“ daran:

Früher gab es Redaktionen, das mussten Reporter eine Strafe in die Kaffeekasse zahlen, wenn sie auf einem Foto in der eigenen Zeitung zu sehen waren. Heute gilt es manchen Medien als Ausweis besonderer Authentizität der Berichterstattung… Ich und der Gletscher; ich und Merkel; ich im Oval Office.

Fried NicoNun ja, besonders authentisch ist er schon,  geradezu stylish ist Nico Fried: Über seiner Kolumne steht nicht einfach ein Foto, sondern eine Zeichnung aus vielen Pixeln aufgebaut, ein Pixel-Porträt. Das bekommt nicht Nico Fried allein, das hat jeder Kolumnist in der SZ, nur nicht der Heribert Prantl, weil er Leitartikel schreibt. Leitartikel sind besonders authentisch hoch zwei und bekommen deshalb kein Bild in der Süddeutschen; zudem ist Heribert Prantl  so oft im Fernsehen, dass alle sein Gesicht kennen (und die in der SZ an ihn erinnert werden, die ihn so selten in der Redaktion sehen).

Strenge Sitten gab und gibt es nicht in der SZ, wie Nico Fried erzählt:

In der SZ muss man keine Strafe zahlen, wenn man auf einem Foto landet. Mein ehemaliger Büroleiter, der heute mein Chefredakteur ist, erwartet aber auch nicht, dass man sich auf ein Bild drängt. Wie ich ihn kenne, würde er das unter anderem ganz unumwunden mit Argumenten aus dem Bereich der Ästhetik begründen. Bei mir jedenfalls.

Wenn das kein Hieb ist auf all die Eitlen, die in den Presseclub drängen, auf jedes Podium eilen bei jedem Kongress (und keine Branche veranstaltet so viele Kongresse wie die Medien, wobei es meistens um den Niedergang geht und alle ernste Gesichter machen, obwohl ihnen nichts einfällt). Da war die Kaffeekasse kein schlechter Brauch: Aber bitte nur Scheine.

**

Quelle: SZ 29. August 2015, Seite 46, Kolumne Spreebogen

 

Fotos von Flüchtlingen: Hat eine Frau aus Syrien auch ein Recht auf Privatsphäre?

Geschrieben am 20. August 2015 von Paul-Josef Raue.

Süddeutsche Fluchtbild  Eine junge Frau, von der Flucht gezeichnet, steigt aus dem Mittelmeer und umklammert ihren Sohn. Kommt sie aus Syrien? Wir erfahren es nicht, und wir erfahren auch nicht ihren Namen. Die Süddeutsche Zeitung brachte das vierspaltige Aufmacher-Foto am Mittwoch (19. August 2015) auf der Titelseite.

Angenommen diese Frau wäre eine Spanierin oder eine Deutsche: Wäre das Foto ein Fall für den Presserat? Ja, wer nach dem German-Wings-Absturz in den französischen Alpen Fotos von Opfern oder trauernden Angehörigen veröffentlichte, bekam eine Missbilligung. Nun kann eine Redaktion sagen: Da beschwert sich schon keiner beim Presserat, ein Flüchtling hat andere Sorgen.

Es ist nicht allein eine Frage der SZ-Redaktion: Wie gehen wir mit Bildern von Flüchtlingen um? Ihre Gesichter sehen wir Tag für Tag in der Tagesschau, auf den Titelseiten der Zeitungen und Magazine.

Also die erste Frage: Haben Flüchtlinge auch Persönlichkeitsrechte?

Die zweite Frage: Bringen wir Flüchtlinge, die aus einer Diktatur fliehen, und ihre Verwandten nicht in Gefahr, wenn wir sie – deutlich erkennbar-  zeigen? Der Pressekodex hat eine eigene Flüchtlings-Richtlinie (8.11 – Opposition und Flucht):
Bei der Berichterstattung über Länder, in denen Opposition gegen die Regierung Gefahren für Leib und Leben bedeuten kann, ist zu bedenken: Durch die Nennung von Namen oder Fotoveröffentlichungen können Betroffene identifiziert und verfolgt werden. Auch kann die Veröffentlichung von Einzelheiten über Geflüchtete und ihre Flucht dazu führen, dass zurückgebliebene Verwandte und Freunde gefährdet oder noch bestehende Fluchtmöglichkeiten verbaut werden. 

Die dritte Frage: Überwiegt nicht das, was der Presserat sperrig „Informationsinteresse der Öffentlichkeit“ nennt? Auch in der Ziffer 8 heißt es: „Bei einer identifizierenden Berichterstattung muss das Informationsinteresse der Öffentlichkeit die schutzwürdigen Interessen von Betroffenen überwiegen.“ Müssen wir nicht das Foto der erschöpften, aber glücklichen Mutter zeigen, um das Elend der Flüchtlinge ins Bewusstsein zu holen – und das Glück, in Europa Zuflucht zu finden?

Wir müssen abwägen. Nur welche Antwort wiegt am schwersten?

**

Facebook-Kommentar von Liane von Droste (20. August)

Danke für diesen zum Nachdenken über unser Berufsethos und unser Handwerk!

Die erste Frage ist, klar, rein rhetorisch: Selbstverständlich hat sie ein Recht auf Privatsphäre.

Meine Antwort auf die zweite Frage: Ja, wir Journalisten bringen Menschen, die aus Ländern fliehen, in denen der Terror Alltag ist, möglicherweise in Gefahr, wenn wir sie identifizierbar abbilden oder darstellen.

Die dritte Frage ist für mich in diesem Fall nicht wirklich eine: Öffentliches Interesse in der Waagschale auf der einen Seite gegen die Gefahr für Leib und Leben einer Mutter mit Kind???

Vorbildlich: Die Middelhoff-Buddenbrooks-Reportage der SZ

Geschrieben am 9. August 2015 von Paul-Josef Raue.

Zwei Reporter haben Thomas Manns Bürger-Roman „Buddenbrooks“ gelesen und das Schicksal der Lübecker Familie mit der von Thomas Middelhoff verglichen: Entstanden ist ein großes Feature,  eine Mischung aus Essay, Porträt und Analyse, eine prächtiges Lese-Stück über drei große Zeitungsseiten. Die Süddeutsche mit ihrer neuen Wochenend-Ausgabe zeigt, was Zeitung erschaffen kann, was eine gute Redaktion leisten kann, wenn sie den Mut hat, über eine Zeitungsseite hinauszudenken. Mit der Wochenend-Ausgabe ist das Gefäß dafür geschaffen, jetzt kommen die edlen Stoffe hinein.

„Warum ist Middelhoff so geworden? Was trieb ihn an? Warum handelte er so widersprüchlich? Warum erscheint sein glanzvolles Leben im Nachhinein als eine einzige Unstimmigkeit?“, fragen Uwe Ritter und Ulrich Schäfer in der SZ-Wochenendausgabe. „Mein Haus, meine Yacht, meine Familien“ ist „eine Geschichte wie ein Roman, ein Verfall wie bei den Buddenbrooks“. Nur wofür die Buddenbrooks vier Generationen brauchten, das schafft Middelhoff in nicht einmal einem Leben.

Lesen!

**

SZ 8. August 2015

Wir oben, ihr unten: Häme der „Qualitätszeitungen“ über die in der Provinz

Geschrieben am 7. August 2015 von Paul-Josef Raue.
0 Kommentare / Geschrieben am 7. August 2015 von Paul-Josef Raue in Aktuelles, Lokaljournalismus.

Zeitung-Bashing – gibt es dafür  ein ansprechendes deutsches Wort? Zeitungs-Häme vielleicht? Die schütten überregionale Zeitungen gerne über Regionalzeitungen aus, die aus der Provinz.

In einem Nebensatz wird in der Süddeutschen Zeitung –  kurz, kräftig und böse – die Leipziger Volkszeitung in die Ecke gestellt: „eher traurig-monopolistisch“, lautet das Urteil. Wann hat sich einer der „Qualitäts“-Redakteure schon einmal intensiv mit den Regionalzeitungen auseinandergesetzt? Mit den 313 lokalen und regionalen Zeitungen, die täglich rund 13 Millionen Exemplare verkaufen (im Vergleich zu den Qualitätszeitungen: 1,2 Millionen – wobei die an ihren Standorten auch Regional- und Lokalzeitungen sind, wenn auch meist als zweiter Sieger)?

**

Quelle: Süddeutsche Zeitung, 5. August 2015, „Nachwuchssorgen“ von Cornelius Pollmer

Ein Chefredakteur stöhnt (zu Recht): „Früher, als…“

Geschrieben am 6. August 2015 von Paul-Josef Raue.

 Früher, als ich noch Journalist und nicht Chefredakteur war…

Unkommentiert.

Kurt Kister schreibt so im „Spreebogen“, der vielleicht besten, auf jeden Fall am besten geschriebenen Polit-Kolumne aus Berlin. Kister hat sie lange verfasst und dann, als er Chefredakteur der Süddeutschen wurde, an Nico Fried abgegeben (der kongenial weiterschreibt). Da Fried im Urlaub ist, schreibt noch einmal Kister. Wunderbar.

**

Quelle: SZ 1. August 2015

Wer zwei Sprachen spicht, fährt besser Auto (Friedhof der Wörter)

Geschrieben am 19. Juli 2015 von Paul-Josef Raue.
  • Lernen Kinder fremde Sprachen besser als Erwachsene? Nein.
  • Sollen Zweijährige schon Englisch lernen? Nein.
  • Sind Autofahrer, die mehrere Sprachen beherrschen, bessere Autofahrer? Ja.

Heute beerdigen wir keine Wörter, sondern Vorurteile über Sprache und über das Lernen von Fremdsprachen. Der Sprachforscher Kees de Bot hat in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung gleich mehrere Mythen über die Sprache zerstört:

  1. Erwachsene und ältere Kinder lernen erfolgreicher fremde Sprachen als Kinder – wenn man ihnen dieselbe Zeit zum Lernen gäbe.
  2. Kinder mit zwei oder drei Jahren sind so mit dem Erlernen der Muttersprache beschäftigt, dass es sinnlos ist, ihnen noch Englisch oder eine andere Sprache beizubringen. Einen Effekt erzielt man allerdings, wenn Kinder zwei Sprachen täglich sprechen.
  3. Auch Erwachsene können eine Fremdsprache lernen, wenn sie ein gutes Ohr und gutes Gedächtnis haben. Ob Jung oder Alt: Wer eine fremde Sprache wie seine Muttersprache beherrschen will, muss sehr fleißig sein und begabt. Maximal 15 Prozent derjenigen, die das unbedingt wollen, schaffen es auch.
  4. Wer eine Sprache lernt, vergrößert sein Gehirn, zumindest den Teil des Gehirns, der für Sprache zuständig ist. Wenn wir die Sprache aber nicht mehr sprechen, schrumpft das Gehirn wieder.
  5. Wer ein größeres Gehirn hat, macht weniger Fehler als Leute mit einem kleinen. Das beweist ein Experiment: Kinder sollen Karten zuerst nach Farben, dann nach ihrer Form sortieren. Zweisprachige Kinder machen weniger Fehler als einsprachige.
  6. Wer ein großes Gehirn hat durch seine Mehrsprachigkeit, fährt besser Auto als der einsprachige. In einem Experiment ließen sich mehrsprachige Autofahrer viel weniger ablenken: Sie kamen nicht aus der Spur.
  7. Ein Dialekt ist wie eine Fremdsprache, aber auch Spezialsprachen sind wie Fremdsprachen. Der Wissenschaftler erzählt ein Beispiel: Wer mit dem Bundespräsidenten spricht, äußert sich anders, als wenn er mit seinen Freunden spricht. „Und das ähnelt dem Sprechen in einer Fremdsprache.“

**

Thüringer Allgemeine, Friedhof der Wörter, 20. Juli 2015

Quelle: Süddeutsche Zeitung „Dialektlernen vergrößert das Gehirn“ (Bayern-Teil, 15. Juli 2015)

 

 

 

Enthüllungsjournalisten wie Leyendecker und objektive Berichterstatter wie Prantl (Zitat der Woche)

Geschrieben am 12. Juli 2015 von Paul-Josef Raue.
0 Kommentare / Geschrieben am 12. Juli 2015 von Paul-Josef Raue in H Lexikon Fachausdrücke, Recherche.

Enthüllungsjournalismus ist ja so etwas wie die Königsklasse unseres Berufs… Leserinnen oder  Lesern, die sich über Artikel von mir ärgern, schreiben gerne in Briefen, ich solle man so gründlich recherchieren wie Leyendecker. (Viele schreiben auch, ich solle mal so objektiv berichten wie Heribert Prantl.)

 

Nico Fried, SZ vom 11. Juli, in der preiswürdigen Kolumne „Spreebogen“, jeden Samstag versteckt auf Seite 46 oder ähnlich weit hinten in der „Gesellschaft“. Die Kolumne ist meist besser, auf jeden Fall humorvoller als alle Streiflichter der Woche zusammen. Was mir nicht gefällt: Dass Fried seinen ehemaligen Chef nicht mehr erwähnt; es gibt Sätze, die man einfach lieb gewonnen hat.

Seiten:«12345678910...19»

Journalisten-Handbuch.de ist ein Marktplatz für journalistische Profis. Wir debattieren über "Das neue Handbuch des Journalismus", kritisieren, korrigieren und ergänzen die einzelnen Kapitel, Thesen und Regeln, regen Neues an, bringen gute und schlechte Beispiele und berichten aus der Praxis.

Kritik und Anregungen bitte an: mail@journalisten-handbuch.de

Rubriken

Letzte Kommentare

  • Daniel Grosse: Die Sendung mit der Maus sollte uns „ja so erwachsenen und klugen“ Autoren und...
  • Sportreporter: In meiner Redaktion kommt es vor, dass Lokalsport-Redakteure sonntags für zehn bis zwölf Seiten...
  • Udo Heinze: Ich kam Anfang der 70-er von Gesprächen mit der amerikanischen Newspaper-Association zurück. Dort...
  • Härtel: Ich bin von den viel verwendeten Anglizismen genervt. Im Berufsleben begegnet mir jetzt „content“, „hashtag“,...
  • Oliver Horvath: Männliche Zuschauerinnen sehen wohl aus wie weibliche Zuschauer – wie eine Gruppe eben...

Meistgelesen (Monat)

Sorry. No data so far.