Alle Artikel der Rubrik "Aktuelles"

Wir stellen den Journalismus vom Kopf auf die Füße (dapd-Interview 3)

Geschrieben am 5. August 2012 von Paul-Josef Raue.
0 Kommentare / Geschrieben am 5. August 2012 von Paul-Josef Raue in Aktuelles, Lokaljournalismus.

Wie versuchen Sie, Ihrer Thüringer Allgemeinen die Zukunft zu sichern?
fragt dapd-Redakteur Ulrich Meyer in einem Interview, das die Nachrichtenagentur am 3. August in ihrem Dienst veröffentlicht hat. Raue antwortet:

Wir verlassen die Wolke, von der wir auf unsere Leser hinabschauten. Wir klettern die wacklige Leiter hinunter, um wieder Boden unter den Füßen zu bekommen. Wir stellen den Journalismus vom Kopf auf die Füße – ohne dabei kopflos zu werden. Wir schreiben für Menschen, mit denen wir zusammen leben, deren Bedürfnisse wir kennen.

Wer sein Leben und den Alltag ohne Arroganz mit seinen Lesern teilt, der schreibt ihnen nicht mehr vor, was sie zu denken haben. Der Hochmut wäre in der Tat unser Untergang.

Die Bedürfnisse der Leser ernst zu nehmen, bedeutet für uns Journalisten: Haltet die Gemeinschaft lebendig! Haltet sie zusammen – mit Vereinsberichten, Service und tiefen Recherchen! Es bedeutet nicht, um jeden Preis populistisch zu werden, also der vermuteten Mehrheit hinterher zu hecheln.

Wir ermuntern zur Debatte, wir fördern sie. Doch Debatten entstehen nur, wenn Minderheiten und Querdenker zu Wort kommen und auch Redakteure nicht nur mit dem Strom schwimmen. Leser mögen Debatten, mögen Querdenker – auch wenn sie gerne zetern: Warum steht das in meiner Zeitung? Aber sie lesen es und streiten.

(zu: Handbuch-Kapitel 53 „Was die Leser wollen“)

Ohne seriösen Journalismus gerät unsere Demokratie ins Wanken (dapd-Interview 2)

Geschrieben am 4. August 2012 von Paul-Josef Raue.
0 Kommentare / Geschrieben am 4. August 2012 von Paul-Josef Raue in Aktuelles, Lokaljournalismus.

Wie beurteilen Sie die Lage und vor allem die Zukunft der Zeitungsbranche? Ist der Untergang nahe?
fragt Ulrich Meyer, Redakteur der Nachrichtenagentur dapd. Raue antwortet:

Wir fahren nicht auf der Titanic! Wir kennen unser Schiff, das stabil gebaut ist und schon einige Orkane überstanden hat. Wir kennen die Eisberge, auch ihre gefährliche Schönheit unterhalb der Oberfläche. Aber wir sind Opfer unserer Lust auf Untergang, Tragödie und Katastrophe. Wir lieben das Wort „noch“: Noch gibt es die Zeitung! Noch greifen die meisten zur gedruckten Zeitung! Noch schätzen viele Menschen anspruchsvollen Journalismus! Noch gibt es uns Journalisten und noch nicht nur Blogger! Noch, noch, noch.

Wir haben aber allen Grund, selbstbewusst zu sein: Ohne seriösen Journalismus, ohne Hunderte von Lokalzeitungen, „Zeit“ und „Spiegel“, gerät unsere Demokratie ins Wanken.

Was uns Sorgen macht, ist das Geschäftsmodell. Der Zeitungsmarkt wird ein reiner Lesermarkt, das heißt: Die Leser müssen immer mehr für unabhängigen Journalismus bezahlen. Nur – begeistern wir die Leser mit unserer Untergangs-Sehnsucht? Rauben wir uns nicht viel Kraft, wenn wir jammern statt handeln?

(zu: Handbuch-Kapitel 5 „Die Internet-Revolution“, darin Seite 26: Das Internet wirbelt die Märkte durcheinander)

Nicht nur Augen verraten einen Menschen, auch Schuhe

Geschrieben am 4. August 2012 von Paul-Josef Raue.
0 Kommentare / Geschrieben am 4. August 2012 von Paul-Josef Raue in Aktuelles, Presserecht & Ethik.

Früher legte man einen fetten schwarzen Balken über die Augen, um einen Menschen unkenntlich zu machen. Die Augen verraten alles, vermuteten wir; aber Gorbatschow konnte jeder auch erkennen, wenn man seine Augen verschwinden ließ. Heute kann man das Gesicht pixeln, so dass kein Mensch, vor allem nicht Juristen einen Menschen identifizieren können.

Aber das reicht nicht. Die Münchner Boulevardzeitung tz muss laut Entscheidung des Amtsgerichts einer Frau 1200 Euro zahlen, weil zwar ihr Gesicht auf einem Foto nicht zu erkennen war, aber ihre Schuhe sie verrieten. Die müssen so unverwechselbar gewesen sein, dass eine Zuschauerin beim Prozess vor dem Landgericht rief: „Das ist doch die aus der Zeitung!“

Die Frau, die nun Schmerzensgeld bekommt, war lediglich zum Prozess gegen ihren Freund zum Landgericht gekommen. Pech für die Zeitung: Die Frau trug dieselben Schuhe wie auf dem gepixelten Foto in der Zeitung. Das Urteil ist rechtskräftig.

(Quelle: Süddeutsche Zeitung, 3. August 2012)

(zu: Handbuch-Kapitel 50 „Presserecht und Ethik“)

Gericht: Olympioniken-Chef muss Journalisten Auskunft geben!

Geschrieben am 3. August 2012 von Paul-Josef Raue.
1 Kommentar / Geschrieben am 3. August 2012 von Paul-Josef Raue in Aktuelles, Presserecht & Ethik, Recherche.

Die Journalistenvereinigung netzwerk recherche fordert Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich und den Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes, Michael Vesper, auf: Legt  die Medaillen-Zielvorgaben für die deutschen Athleten bei den Olympischen Spielen ohne weitere Verzögerung offen!

Die Journalisten Daniel Drepper und Niklas Schenck hatten bei einer Recherche für die WAZ-Mediengruppe vor dem Verwaltungsgericht Berlin erstritten, dass das Innenministerium die Medaillenziele offenlegen muss.

Das Gericht hat zweifelsfrei erklärt, dass die Auskünfte jetzt erteilt werden müssen. Die Offenlegung hinauszuzögern, bis die Spiele in London vorbei sind, wäre in höchstem Maße unsportlich,

erklärt Oliver Schröm, Vorsitzender von netzwerk recherche. Mehr als 10 Millionen Euro an Steuergeldern werden jährlich über die Zielvereinbarungen an die Sportverbände verteilt. „Die Öffentlichkeit hat ein Anrecht darauf, zu erfahren, unter welchen Voraussetzungen dies geschieht“, so Schröm.

Michael Vesper war übrigens Gründungsmitglied der Grünen.

(Aus einer Pressemitteilung von Netzwerk-Recherche)

„Wir fahren nicht auf der Titanic“ (dapd-Interview 1)

Geschrieben am 3. August 2012 von Paul-Josef Raue.
1 Kommentar / Geschrieben am 3. August 2012 von Paul-Josef Raue in Aktuelles, Ausbildung, Online-Journalismus.

Die Nachrichtenagentur dapd kündigt ein langes Interview an, das heute gesendet wird:

Erfurt (dapd-lth). Der Chefredakteur der „Thüringer Allgemeinen“, Paul-Josef Raue, bezeichnet Google und Facebook als „Schmarotzer“. Diese Internetmedien seien „gemeingefährlich“ und „mächtig“, sagte er im dapd-Interview in Erfurt. Die Verlagsbranche habe sich von der Entwicklung im Internet überrollen lassen. „Hätten sich die großen Verlage, vor allem in den USA, wo alles begann, dieselben Gedanken gemacht wie Steve Jobs und Mark Zuckerberg, wären diese gigantischen, die Freiheit bedrohenden Netze unter Kontrolle von Journalisten und weisen Verlegern“, sagte Raue.

Ein Auszug aus dem Interview, das dapd-Redakteur Ulrich Meyer führte:

Sind Google und Facebook nur Schmarotzer oder symbiotische Partner der „klassischen“ Medien?

Raue: Sie sind Schmarotzer, sie sind gefährlich, gemeingefährlich, aber sie sind da, und sie sind mächtig. Wir sollten sie nutzen, benutzen, aber nicht mehr. Hätten sich die großen Verlage, vor allem in den USA (wo alles begann), dieselben Gedanken gemacht wie Steve Jobs und Mark Zuckerberg, wären diese gigantischen, die Freiheit bedrohenden Netze unter Kontrolle von Journalisten und weisen Verlegern. Aber das sagt sich so leicht, und es ist der Fehler von gestern.

Mehr Sorgen bereitet, dass auch in Deutschland Startups entstehen, die schnell millionenschwer werden: Sie werden selten von Verlagen gegründet, sondern von jungen Tüftlern, die kein Geld für teure Marktanalysen und ausführliche Business-Pläne haben und keine Lust auf lange Konferenzen.
Warum entdecken wir diese Leute nicht? Stimmt unsere Ausbildung, unsere Talent-Suche nicht mehr? Haben wir das Gespür für Ausgewogenheit verloren, wenn wir Risiko, Neugier, Spontanität und Mut in die eine Waagschale legen und Wirtschaftlichkeit, Seriosität, Kontrolle und Kontinuität in die andere?


(zu: Handbuch-Kapitel 5
„Die Internet-Revolution“)

Der Hund, der Nietzsche heißt

Geschrieben am 1. August 2012 von Paul-Josef Raue.
0 Kommentare / Geschrieben am 1. August 2012 von Paul-Josef Raue in Aktuelles.

Gespräch unter Philosophen: John R. Searle fragte Michel Foucault:

Wie kannst Du nur so schlecht schreiben?

Foucault erwiderte:

Wenn ich so klar wie Du schriebe, würde mich niemand in Paris ernst nehmen.

So ähnlich verlaufen auch Gespräche in manchen Redaktionskonferenzen. Man tausche nur „Paris“ mit „Wissenschaftler“ oder „Freunde“ oder „Kollegen im Feuilleton“ usw.

Von dem Gespräch unter Philosophen erzählt Willy Hochkeppel in der SZ vom 31. Juli. Searle hat laut Hochkeppel seinen Hunden die Namen von Philosophen gegeben, weil beide nur über ein rudimentäres Bewusstsein verfügen.

Ob manche Politiker ihre Hunde nach Journalisten benennen?

Was tun? Weiblicher, jünger, verständlicher

Geschrieben am 31. Juli 2012 von Paul-Josef Raue.
0 Kommentare / Geschrieben am 31. Juli 2012 von Paul-Josef Raue in Aktuelles.

Im Sinne unserer Leserschaft müssen wir weiblicher, jünger und verständlicher werden.

Helmut Heinen (56), seit zwölf Jahren Präsident der deutschen Zeitungsverleger, Verleger der Kölnischen Rundschau und Mit-Verleger der Berliner Zeitung (im Interview mit der FAZ 31.8.2012)

(zu: Handbuch-Kapitel 53 Was die Leser wollen)

Der lokale Teaser macht die Leser neugierig

Geschrieben am 31. Juli 2012 von Paul-Josef Raue.
0 Kommentare / Geschrieben am 31. Juli 2012 von Paul-Josef Raue in Aktuelles, Lokaljournalismus.

Der Teaser, so steht’s im Lexikon des Handbuchs, ist ein „Anschmecker“ oder eine „reißerische Vorankündigung“. Der neue Teaser-Trend ist: Ein Foto im Querformat mit einer integrierten Schlagzeile am Kopf der Titelseite – noch über dem Aufmacher. Die Zeit hat’s vorgemacht, die Stuttgarter Zeitung folgte und wurde dafür mit dem „European Newspaper Award“ ausgezeichnet, einige Regionalzeitungen machen es, darunter die Thüringer Allgemeine.

Für Regionalzeitungen ist es die Chance, opulent lokale „Anschmecker“ auf die Titelseite zu holen. Die Thüringer Allgemeine zeigt heute, also mitten im Sommerloch,  in 11 der 14 Ausgaben einen lokalen Teaser, etwa: Worbis wird 850 Jahre alt / Satellit fliegt mit Technik aus Ilmenau / Erster Kuss in Erfurt (zwei Giraffen im Zoo) / Eisenacher Stolpersteine.

Wir erfahren in Leserkonferenzen: Gut ein Drittel unserer Leser blättert die Zeitung von hinten durch. Diese Von-Hinter-Leser bestätigen: Wir bleiben stets auf der Titelseite hängen, was früher selten geschehen ist – zuerst bei den lokalen Promos, dann beim großen Bild, dem Teaser – vor allem wenn er ein lokaler ist.

Das Erfolgsrezept der lokalen Teaser: Gezeigt wird ein Bauwerk oder eine Landschaft, die ein Wahrzeichen der Stadt oder Region ist; zumindest muss in der Überschrift erkennbar sein: Das spielt sich in unserer Region ab (Name der Stadt oder Landschaft); und es sollten in der Regel Menschen zu sehen sein (oder, was offenbar immer attraktiv ist: Tiere).

Was die Leser verärgert: Ein reines Schmuckbild. Die Leser wollen einen größeren Beitrag im Lokalteil oder anderswo im Blatt zu dem Teaser lesen. Der Teaser muss relevant sein.

(zu: Handbuch-Kapitel Service-H „Lexikon journalistischer Fachausdrücke + 40 „Das Layout“ + 41 „Das Foto“ + 54 „Die neue Seite 1“ + 55 „Der neue Lokaljournalismus“

Darf ein Reporter Löws Hotelzimmer durchsuchen? Oder: Die Jagd nach dem blauen Pullover

Geschrieben am 30. Juli 2012 von Paul-Josef Raue.
0 Kommentare / Geschrieben am 30. Juli 2012 von Paul-Josef Raue in Aktuelles, Presserecht & Ethik, Recherche.

Journalisten durchsuchen Löws Papierkorb im Warschauer EM-Mannschaft-Hotel, finden darin den blauen Pullover, zuvor zum Kultobjekt des deutschen Siegeswillen erhoben.

Hatte Löw ihn nach der Italien-Niederlage wütend weggeworfen? Nein, sagen Löws Begleiter, er war in der Wäsche eingelaufen. Und andere Begleiter zitiert die Süddeutsche: Ein Tabubruch! Dass Reporter und Fotografen das Hotelzimmer des Bundestrainers nach seiner Abreise durchwühlen, das ist noch nie vorgekommen!

Die Durchsuchung ist rechtlich am Rande der Zulässigkeit, aber ein Tiefpunkt der journalistischen Moral.

(Quelle: SZ 28. Juli 2012)

(zu: Handbuch-Kapitel 48-49 Presserecht und Ethik)

Der Intendant: Bloß keine schlechte Laune verbreiten!

Geschrieben am 29. Juli 2012 von Paul-Josef Raue.
0 Kommentare / Geschrieben am 29. Juli 2012 von Paul-Josef Raue in Aktuelles.

Verreißen soll er die Inszenierung, der Kritiker! Aber er soll keine schlechte Laune verbreiten, die Leute aus dem Theater treiben, den Saal leer fegen.

Ein Intendant bei einem Glas Wein

(zu: Handbuch-Kapitel 47 „Newsdesk und Ressorts“)

Seiten:«1...84858687888990...102»

Journalisten-Handbuch.de ist ein Marktplatz für journalistische Profis. Wir debattieren über "Das neue Handbuch des Journalismus", kritisieren, korrigieren und ergänzen die einzelnen Kapitel, Thesen und Regeln, regen Neues an, bringen gute und schlechte Beispiele und berichten aus der Praxis.

Kritik und Anregungen bitte an: mail@journalisten-handbuch.de

Rubriken

Letzte Kommentare

  • Daniel Grosse: Die Sendung mit der Maus sollte uns „ja so erwachsenen und klugen“ Autoren und...
  • Sportreporter: In meiner Redaktion kommt es vor, dass Lokalsport-Redakteure sonntags für zehn bis zwölf Seiten...
  • Udo Heinze: Ich kam Anfang der 70-er von Gesprächen mit der amerikanischen Newspaper-Association zurück. Dort...
  • Härtel: Ich bin von den viel verwendeten Anglizismen genervt. Im Berufsleben begegnet mir jetzt „content“, „hashtag“,...
  • Oliver Horvath: Männliche Zuschauerinnen sehen wohl aus wie weibliche Zuschauer – wie eine Gruppe eben...

Meistgelesen (Monat)

Sorry. No data so far.